• Home
  • >
  • Blog
  • >
  • Mehr als Teambuilding: Warum Teams Räume für echte Verbindung brauchen

Mehr als Teambuilding: Warum Teams Räume für echte Verbindung brauchen

Juli 9, 2025


Jeden Tag geben Menschen in Unternehmen alles, damit es läuft:
Sie tragen Verantwortung, balancieren Engpässe aus, springen ein, wo andere fehlen.
Doch wo bleibt dabei der Mensch hinter der Rolle und all den Aufgaben?
Fachkräftemangel, ständiger Druck, hohe Krankenstände — all das bringt selbst die Engagiertesten an ihre Grenze.
Was fehlt, sind Momente für echte Begegnung — ohne Ziel, ohne Aufgabenliste, ohne Maske.


Wo die Job-Brille zu eng wird

Die meisten Menschen wollen, dass es gelingt. Doch wenn dauerhaft zu viel Arbeit auf zu wenigen Schultern liegt, ziehen sich Menschen zurück — oft innerlich, manchmal auch ganz.
Wer nur noch schaut, ob der andere seinen „Kram erledigt“, sieht nicht mehr: Wer ist da eigentlich wirklich?
So entstehen Missverständnisse, unterstützender Dialog verstummt und Erschöpfung führt zu Krankmeldungen und innerer Kündigung.

Ein Team, das nur noch funktioniert, verliert seine innere Verbindung — und damit genau die Kraft, die es bräuchte, um stressige Zeiten gemeinsam zu tragen.


Momente ohne Maske

In meinen kreativen Auszeiten passiert etwas, das in Meetings selten Raum findet:
Rollen fallen ab. Menschen sehen einander neu.
Nicht als Chef, Assistenz, Projektleitung.
Sondern als Mensch – mit all dem, was unter der Oberfläche liegt.

Echte Verbundenheit braucht Raum und Stille. Tiefes Verstehen geschieht oft nonverbal. Oft fällt uns erst in diesen Momenten auf: Vielleicht ist der Kollege nicht stur – sondern erschöpft. Vielleicht zieht sich die Kollegin zurück, weil sie privat gerade mehr tragen muss, als sie zeigt.


Studien zeigen, warum das funktioniert:
👉 Schon 45 Minuten freies Malen senken messbar den Cortisolspiegel – unser Stresshormon sinkt, der Kopf wird weit (Kaimal et al., 2016, Art Therapy, 33(2), 74–80).
👉 Kreatives Gestalten aktiviert im Gehirn Regionen, die Perspektivwechsel & emotionale Flexibilität fördern (Dietrich, 2004, Psychonomic Bulletin & Review, 11(6)).
👉 Gemeinsame Kunst stärkt messbar Empathie & Bindung im Team (Hass-Cohen & Findlay, 2015, Art Therapy & the Neuroscience of Relationships).


Kein Bespaßungs-Event – ein Raum für Resilienz

Meine kreativen Team-Events sind keine Krisen-Feuerwehr, wenn es schon brennt.
Sie sind Balsam davor.
Sie schaffen Raum, in dem Teams aufatmen können und zur Ruhe finden. Das gemeinsame Gestalten ermöglicht, unverkrampfte Gespräche oder nonverbalen Austausch – gemeinsam die Natur genießen, gemeinsam in die Farben eintauchen, unverkrampft schweigen oder lachen — und dabei mehr verstehen als in jedem Workshop.

Sie fördern Resilienz, weil sie still machen.
Sie bauen Stress ab, weil sie nicht noch ein Muss sind.
Sie schenken Achtsamkeit, weil sie die Perspektive wechseln: Weg von „Was fehlt?“ – hin zu „Was verbindet uns?“


Drei Formate – drei Wege

Jedes Team ist anders und jedes Team braucht gerade etwas anderes.
Darum meine drei Formate, drei Türen, die du öffnen kannst – denn du weißt am besten, was ihr gerade braucht!

🌿 Soul Flower Meditation
Die Auszeit. Natur, Farben, meditativer Pinselstrich. Kopf & Nervensystem kommen runter. Stresshormone sinken. (Kaimal et al., 2016)

📝 Soul Words
Der Dialog via Bild. Was trage ich bei? Was brauche ich? Wie schaffen wir kleine Freiräume, wenn der Alltag eng ist?
Hier entstehen Bilder & Worte, die im Büroalltag weiterwirken. (Zabelina & Robinson, 2010, Psychology of Aesthetics, Creativity, and the Arts, 4(3))

🎨 Soul Board
Was trägt euch jeden Tag als Team? Wie sieht er aus, euer ganz eigener Team-Spirit? Ein gemeinsames Bild, das alles vereint: Gelingende Momente, gegenseitige Unterstützung, das große So wollen wir arbeiten.“
Hängt es später im Büro, bleibt der Impuls sichtbar. (Hass-Cohen & Findlay, 2015)


Kein Luxus – eine Investition in Menschlichkeit

Vielleicht denkst du: „So ein Tag ist teuer.“
Doch was kostet ein Team, das sich nicht mehr sieht?
Was kostet es, wenn Engagierte innerlich kündigen?
Was kostet es, wenn Stille, Überlastung & Missverständnisse mehr reißen als tragen?

Albert Einstein hat’s schon gewusst:
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Kunst, Natur & Stille schaffen genau diesen neuen Raum, um die Antworten freizulegen. Ihr tragt alle Ressourcen dazu bereits in euch. Euer Perspektivwechsel macht sie sichtbar.


Fazit

Euer kreatives Team Event ist mehr als die übliche laute Team Bespaßung.
Mehr als ein schöner Tag.
Es ist ein stiller Dank an Menschen, die jeden Tag mit Herzblut zum Gelingen beitragen.

Im Büro sprechen die Bilder für sich und erinnern an hektischen Tagen daran, was euch als Team wirklich trägt: Die Wertschätzung, die ihr euch als Mensch entgegenbringt!

👉 Lass uns reden, welche Tür die richtige für dein Team ist.
👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch vereinbaren – schreib mir einfach. Ich freue mich auf dich!

Diese Blogartikel könnten dir auch weiterhelfen:

Wer hier für dich schreibt:

Sylvia Herdan

Hier findest du mich

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner